AGB
AGB
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Der Veranstalter „Dresdner Weihnachts-Circus / DWC GK GmbH“ verkauft Eintrittskarten für die Veranstaltung „Dresdner Weihnachts-Circus“ online über seine Homepage (www.dwc.de), per Direktverkauf am Kassenwagen, per E-Mail, telefonisch sowie über weitere Vorverkaufsstellen und Partner als dritte Dienstleister.
- Geltungsbereich und allgemeine Hinweise
1.1 Zwischen dem Veranstalter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Es sei denn zwischen dem Veranstalter und dem Kunden wurden individuelle Absprachen und Vereinbarungen getroffen. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden finden ausdrücklich keine Anwendung.
1.2 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der Leistung nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt.
1.3 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm zu ändern oder einzelne Künstler auszutauschen. Der Ausfall eines Künstlers ist vom Veranstalter nicht zu ersetzen. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Minderung des Eintrittspreises bei Programmänderungen oder Austausch/Ausfall eines Künstlers. - Zustandekommen des Vertrages
2.1 Eintrittskarten für die Veranstaltung „Dresdner Weihnachts-Circus“ des Veranstalters können online über www.dwc.de oder über den Ticketanbieter „Ticketmaster“ bestellt werden. Eine telefonische Bestellung kann unter 0351 – 44 130 30 erfolgen oder per E-Mail an ticket@dwc.de. Eintrittskarten sind auch über einige Vorverkaufsstellen zu erwerben.
2.2 Der Erwerb der Eintrittskarten berechtigt ausschließlich zum Besuch der Veranstaltung. Getränke oder Speisen sind am Veranstaltungsort gesondert zu bezahlen. Als Zahlungsmittel werden online Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung, Überweisung und die Zahlung auf Rechnung angeboten. Vor Ort an der Kasse ist nur Barzahlung oder Zahlung mit EC-Karte möglich.
2.3 Durch das Absenden einer Online-Bestellung auf der Homepage (www.dwc.de) des Veranstalters kommt ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag zwischen dem beauftragten Partner und dem Kunden zustande. Mit der Bestellung und der vollständigen Zahlung des Kaufpreises an den Partner erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Veranstalter maßgeblich an.
2.4 Der Versand der Eintrittskarten erfolgt nach Eingang der Zahlung. Diese werden dem Kunden je nach Wunsch per E-Mail (print at home – kostenfrei) oder in Papierform (zuzüglich einmalig 5,20 EUR) an den Kunden übersandt.
2.5 Der Kunde hat grundsätzlich einen Anspruch auf einen Sitzplatz. Der Kunde kann ausschließlich für seine Kategorie (Logen sowie Blöcke A, B, C und D) bei der Bestellung eine sitzplatzgenaue Belegung bei der Bestellung wählen. Den Anweisungen des Servicepersonals vor Ort ist Folge zu leisten.
2.6 Bei der Einlösung etwaiger vom Veranstalter oder Dritten ausgegebener Gutscheine, ist nur die Einlösung eines Gutscheins pro Person möglich.
2.7 Beim Erwerb von Eintrittskarten direkt beim Veranstalter an der Kasse, kommt der Kaufvertrag unmittelbar nach erfolgreicher Bezahlung und Erhalt der Eintrittskarten zustande und der Kunde erkennt im Zuge dessen die umfassenden Geschäftsbedingungen an. - Zahlungsmodalitäten
Die Höhe der Einzelpreise ergibt sich aus den angegebenen Preislisten. Beim Kauf über den Ticketpartner „Ticketmaster“, sowie über Vorverkaufsstellen und Partner als Drittanbieter können die Einzelpreise vom Originalpreis des Veranstalters abweichen. Die Zahlung des Kaufpreises kann online über die Homepage des Veranstalters oder über die Partner per Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung, Überweisung oder per Zahlung auf Rechnung erfolgen. Vor Ort an der Kasse ist ausschließlich Barzahlung oder bargeldlose Kartenzahlung möglich. - Ticketversand
4.1 Wünscht der Kunde die Zusendung der Eintrittskarten in Papierform, fallen Versandkosten an.
4.2 Mit dem Versand der Eintrittskarten kommt die Bestellung bzw. der Kaufvertrag zustande. Das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung der Eintrittskarten auf dem Versandweg trägt der Kunde. Es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz auf Seiten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen vor. Die Auswahl des Transportunternehmens erfolgt durch den Veranstalter. - Reklamationen
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Eintrittskarten bei Erhalt auf ihre Richtigkeit hinsichtlich Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung und Veranstaltungsort zu überprüfen.
5.2 Reklamation wegen offensichtlich mangelhafter Eintrittskarten sind unverzüglich innerhalb von zwei Wochen nach Zugang beim Kunden schriftlich, per E-Mail, per Telefax oder auf dem Postweg an den Veranstalter – Dresdner Weihnachts- Circus, DWC GK GmbH, Bautzner Landstraße 90, 01324 Dresden, Telefon: 0351 / 4413030, E-Mail: ticket@dwc.de zu richten. Maßgeblich für die Wahrung der Rügefrist ist das Datum des Poststempels, des Fax-Sendeberichts bzw. des Sendeprotokolls der E-Mail. Nach Ablauf der Reklamationsfristen besteht bei offensichtlichen Fehlern kein Anspruch auf Rücknahme oder Neubestellung der Eintrittskarten. - Rücknahme / Erstattung der Tickets
6.1 Der Umtausch oder die Rückgabe von Eintrittskarten ist grundsätzlich ausgeschlossen. Verloren gegangene oder zerstörte Eintrittskarten werden nicht ersetzt oder erstattet.
6.2 Bei Verdacht auf Betrug oder Missbrauch im Zusammenhang mit dem Ticketkauf behält sich der Veranstalter vor, die Tickets zu stornieren. Schadensersatzansprüche des Kunden gegen den Veranstalter sind in diesem Fall ausgeschlossen.
6.3 Bei zeitlicher oder örtlicher Verlegung oder Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (Sturm, Hagel, Gewitter, große Schneemassen, Starkregen, behördliche Untersagung etc.) besteht kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises. Gleiches gilt bei Abbruch einer Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, sofern diese zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Die Eintrittskarten behalten in diesen Fällen ihre Gültigkeit.
6.4 Wird eine laufende Veranstaltung abgebrochen oder eine Veranstaltung gänzlich abgesagt und besteht keine Möglichkeit der Verlegung, wird der Eintrittspreis vom Veranstalter nicht erstattet, sofern höhere Gewalt vorliegt. Bei einer Rückerstattung durch den Veranstalter werden Ticketanbieterzuschläge, Bearbeitungs- und Versandkosten nicht erstattet. zurückbezahlt. - Recht am eigenen Bild Jeder Ticketinhaber willigt unwiderruflich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes für Fotografien, Sendungen und/oder Bildaufzeichnungen ein, die vom Veranstalter oder von autorisierten Dritten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden. Die Einwilligung des Ticketinhabers erstreckt sich auf die Vervielfältigung und Nutzung des Bildes in üblicher und angemessener Weise.
- Zutritt zum Veranstaltungsort, Hausordnung
8.1 Der Zutritt zum Veranstaltungszelt ist nur mit gültiger Eintrittskarte möglich. Mit dem Ende der Veranstaltung verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
8.2 Der Inhaber der Eintrittskarte unterwirft sich mit dem Besuch der Veranstaltung der Hausordnung des Veranstalters, die u.a. am Veranstaltungsort ausgehängt ist.
8.3 Ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters ist es den Ticketinhabern nicht gestattet, während der Veranstaltung Ton-, Film- oder Videoaufnahmen zu machen oder diese ganz oder teilweise über das Internet oder andere Medien zu übertragen oder zu verbreiten oder andere Personen bei derartigen Handlungen zu unterstützen. Geräte, die für solche Aktivitäten genutzt werden können, dürfen ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters nicht in das Veranstaltungszelt mitgebracht werden. Fotos und Bilder, die Ticketinhaber während einer Veranstaltung machen, dürfen nur für private Zwecke verwendet werden. Jede kommerzielle Nutzung, gleich in welcher Form und durch wen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Fotos dürfen nur ohne Blitzlicht gemacht werden.
8.4 Tiere dürfen nicht in die Zeltstadt des Veranstalters mitgebracht werden.
8.5 Gefährliche Gegenstände dürfen nicht in die Zeltstadt mitgebracht werden. Der Veranstalter behält sich vor, die Kunden vor Einlass zu kontrollieren.
8.6 Stellt der Veranstalter fest, dass ein Kunde gegen Ziff. 8.3, 8.4 oder 8.5 verstoßen hat, ist er berechtigt, die Gegenstände bis nach der Veranstaltung in Verwahrung zu nehmen. Der Veranstalter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung. - Haftungsausschluss
9.1 Der Aufenthalt im Veranstaltungszelt und auf dem Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten im Sinne von Ziffer 9.1 haftet der Veranstalter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde. Es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. - Datenschutz
10.1 Alle vom Kunden übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter unter Beachtung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen im jeweils für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt.
10.2 Die Übermittlung oder Nutzung personenbezogener Daten für einen anderen Zweck ist darüber hinaus zulässig, soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen (Zustellung bestellter Tickets) erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass der Betroffene ein schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Übermittlung oder Nutzung hat.
10.3 Der Veranstalter darf personenbezogene Daten für Zwecke der Marktforschung und der schriftlichen Beratung und Information (Werbung) über seine Produkte und Leistungen im erforderlichen Umfang speichern, verarbeiten und nutzen, soweit keine schutzwürdigen Interessen des Betroffenen entgegenstehen. Der Kunde kann der Übermittlung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu diesem Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Veranstalter widersprechen. - Verweise und Links Die Website des Veranstalters enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Für Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Der Veranstalter erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
- Schlussbestimmungen
12.1 Verträge zwischen dem Veranstalter und dem Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Veranstalter der Sitz des Veranstalters.
12.3 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter wegen mangelnder Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit sind ausgeschlossen.
12.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages und der übrigen Bedingungen nicht berührt. Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Stand, 07.05.2025